
Draesner, Ulrike: Zauber im Zoo
Vier Reden von Herkunft und Literatur. Bamberger Poetikvorlesungen 2006. Draesner zeigt, wie Herkunft nicht nur erfunden wurde, um Geschichten zu erzählen, sondern selbst Geschichte ist: Herkunft, das meint, wie wir darüber sprechen, wer man wird, indem man erfindet, wer man war, um zu werden, was man nicht sein muß, sondern kann. Was bedeutet »zuhause«, wenn man einmal - vertrieben oder freiwillig - fortgegangen ist, um dann, als Fremder, in der heimlich unheimlichen Spannung dessen zu kreiseln, was »Heimat« war? Die Ideen Heimkehr, Zuhause und Heimat sind künstliche und kunstvoll gebaute kulturelle Konstrukte. Zahlreiche Beispiele aus der Literaturgeschichte und aus Ulrike Draesners Werk veranschaulichen dies, bis die Autorin schließlich, zum ersten Mal, ein Stück ihrer eigenen »Heimatgeschichte« in all seiner Ambivalenz erzählt. 111 Seiten mit 11 Abb., broschiert (Göttinger Sudelblätter/Wallstein Verlag 2007)
statt 16,00 € 1,60 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)