
Identität Niederschlesien - Dolny Slask
Hrsg. von Hans-Christian Trepte und Karoline Gil. Mit seiner wechselvollen Geschichte zählt Niederschlesien - Dolny Slask - zu den kulturhistorisch interessantesten in Europa. Nach 1989 hat sich das regionale Bewusstsein in Ostmitteleuropa entscheidend gewandelt. Es wuchs das Interesse für Fragen nationaler, kultureller und regionaler Identität, wobei die Literatur eine wichtige und maßgebende Rolle spielte. Der Band versammelt 16 Beiträge von Wissenschaftlern aus Deutschland, Polen und Österreich, davon vier in polnischer Sprache, hervorgegangen aus der Tagung "Die Identität Niederschlesiens - eine Europäische Identität" (Schloss Krasków, Marcinowice, 2005). In drei Kapiteln wird auf Aspekte der Geschichte, Literatur, Archäologie, Architektur und Kultur Niederschlesiens eingegangen. Abschließend werden Ergebnisse des deutsch-polnischen Jugendprojektes "Begegnungen Leipzig-Marcinowice" vorgestellt, die dokumentieren, wie Schüler Geschichte erleben. 234 Seiten, broschiert (westostpassagen. Slawistische Forschungen und Texte. Literatur, Sprache, Kultur; Band 8/Olms Verlag 2007)
statt 34,80 € 3,48 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)