Kulturelle Identitätskonstruktionen in der Post-Suharto Zeit

Winkelmann, Christine: Kulturelle Identitätskonstruktionen in der Post-Suharto Zeit

"Chinesischstämmige Indonesier zwischen Assimilation und Besinnung auf ihre Wurzeln. Mit der einsetzenden Demokratisierung nach Suhartos Rücktritt war es den chinesischstämmigen Indonesiern wieder möglich, sich öffentlich zu ihrem Chinesischsein zu bekennen. So wurden verschiedene Anthologien einer vermeintlich gar nicht mehr existenten chinesischsprachigen Literatur veröffentlicht und ein chinesisches Pressewesen entstand wieder neu. Die Studie untersucht anhand von zahlreichen Kurzgeschichten unterschiedlichster Autoren und Autorinnen sowie einer detaillierten Analyse des Pressewesens, in welcher Form die Minderheit ihre kulturelle Identität neu verhandelt. Sie zeigt, dass es sich bei der vermeintlichen ""Rückbesinnung"" auf kulturelle Werte des Ursprungslands Chinas vielmehr um eine aktive Konstruktion einer chinesisch-indonesischen Identität handelt, die nur im Kontext der historischen und sozialen Bedingungen verstanden werden kann. 246 Seiten, broschiert (opera sinologica; Band 21/Harrassowitz Verlag 2008)"

statt 58,00 €   5,80 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15888 Sprache: Deutsch Gewicht: 430 g
Sachgebiete: Übergreifende sinologische Darstellungen | Südostasien | Kulturwissenschaften
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen