
Hebräische Poesie und jüdischer Volksgeist
Die Wirkungsgeschichte von Johann Gottfried Herder im Judentum Mittel- und Osteuropas. Hrsg. von Christoph Schulte. 14 Beiträge (davon einer in englischer Sprache), gegliedert in die Bereiche "Aufklärung und Haskala. Herder und seine jüdischen Zeitgenossen", "Wissenschaft und Politik des Judentums" sowie "Kulturphilosophie". Der Tagungsband zeichnet die spezielle jüdische Wirkungsgeschichte Herders nach, die bei Mendelssohn und Wessely begann und bis heute anhält. Sowohl Herders eigene, durchaus ambivalente Auseinandersetzung mit dem Judentum seiner Zeit als auch die Herder-Rezeption in der jüdischen Aufklärung, in der Wissenschaft des Judentums, der jüdischen Philosophie, Literaturgeschichte und Historiographie und im Zionismus werden hier von einer internationalen Gruppe von Wissenschaftlern vorgestellt. 274 Seiten, Leinen (Haskala - Wissenschaftliche Abhandlungen; Band 28/Olms Verlag 2003)
statt 39,80 € 3,98 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)