Weimars Mann in Leipzig

Wentzlaff-Eggebert, Harald: Weimars Mann in Leipzig

Johann Georg Keil (1781-1857) und sein Anteil am kulturellen Leben der Epoche. Eine dokumentierte Rekonstruktion. Mit einem Beitrag von Markus Bertsch und unter Mitwirkung von Corinne Dölling. Die quellenreiche Biographie enthält u.a. verschiedene Korrespondenzen Keils - nicht nur mit Goethe und Schopenhauer - und seine nachgelassenen Lebenserinnerungen. Keils Korrespondenz mit Johanna Schopenhauer, mit Bertuch und Froriep, mit Ottilie von Goethe und Erbprinz Carl Alexander sowie weitere unbekannte Briefwechsel werden vollständig abgedruckt und durch die bereits bekannten mit Goethe und Arthur Schopenhauer sowie durch die im Nachlass überlieferten Lebenserinnerungen Keils ergänzt. Neben den hispanistischen Aktivitäten (er verfolgte u.a. das Ziel, die 'comedias' Calderóns philologisch korrekt herauszugeben) wird seinen kunsthistorischen Interessen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. 702 Seiten, gebunden (Ereignis Weimar-Jena. Kultur um 1800. Ästhetische Forschungen; Band 26/Universitätsverlag Winter 2009)

statt 88,00 €   8,80 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16080 Sprache: Deutsch Gewicht: 1,17 kg
Sachgebiete: Studium Generale - Geschichte | Literatur der Goethezeit/Klassik | Briefeditionen
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Weitere Bücher von Harald Wentzlaff-Eggebert

Lesen als Dialog
Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen