Idea boni interpretis et malitiosi calumniatoris

Dannhauer, Johann Conrad: Idea boni interpretis et malitiosi calumniatoris

quae obscuritate, dispulsa, verum sensum à falso discernere in omnibus auctorum scriptis ac orationibus docet, & plenè respondet ad quaestionem unde scis hunc esse sensum, non alium? Reprint der 4. Auflage Straßburg 1652. Hrsg. von Walter Sparn. Der Lehrer Speners zeichnet sich in seinen Werken durch die Verbindung von dogmatischer Korrektheit und einer eigenwilligen, auf religiöse Kommunikation zielenden rhetorischen Form aus. Aus der Vorrede: "[...] si denique solis Theologicis exemplis illustravi, quae & profanis potuissent disputari, addas, & statuas non aliunde me potuisse exempla afferre, quàm ex eâ scientiâ in quâ tabernaculum meorum studiorum fixi, quaque fruor unicè dum reliquis utor". 266,[27] Seiten und zwei Falttafeln, Leinen (Historia Scientiarum/Olms Verlag 2004)

statt 84,00 €   8,40 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16089 Sprache: Latein Gewicht: 375 g
Sachgebiete: Rhetorik | Hochschul-/Wissenschaftsgeschichte
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen