Die Erfindung von »1968«

Stallmann, Martin: Die Erfindung von »1968«

Der studentische Protest im bundesdeutschen Fernsehen 1977-1998. Wie prägte das Fernsehen unseren Blick auf die Unruhen der 1960er Jahre? Das Jahr 1968 ging als ein Jahr des Protests und des Aufbruchs in die Geschichte des 20. Jahrhunderts ein. Es markiert eine Chiffre, die für Veränderung und Erneuerung steht. Der Historiker Martin Stallmann untersucht in seiner Studie das »Making-Of« von »1968«. In einer Analyse von Fernsehsendungen der siebziger bis neunziger Jahre fragt er nach Deutungen von »1968« und Orientierungsangeboten, die die Fernsehbeiträge transportierten. Der Autor zeigt, wie sich das Fernsehen an der Erfindung der »68er-Generation« beteiligte, welche Akteure immer wieder auf die Bildschirme zurückkehrten und was von der Vielschichtigkeit des vergangenen Protests in der Gegenwart übrigblieb. Deutlich wird so, welche öffentlichen Kontroversen die Proteste der sechziger Jahre auch in den folgenden Jahrzehnten auslösten und wie sich diese veränderten. 412 Seiten mit 51 Abb., gebunden (Medien und Gesellschaftswandel im 20. Jahrhundert; Band 8/Wallstein Verlag 2017)

statt 39,90 €   3,99 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16226 Sprache: Deutsch Gewicht: 692 g
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | 1950-1989 | Nach 1989
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen