Textkritik und Interpretation

Textkritik und Interpretation

Festschrift für Karl Konrad Polheim zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Heimo Reinitzer. 27 Beiträge. Aus Anlass des 60. Geburtstages am 23.9.1987 und zu Ehren des Bonner Germanisten haben sich Kollegen, Freunde und Schüler zusammengefunden, um zum Gespräch über Probleme einer interpretationsorientierten Textkritik beizutragen. Im umfangreichen Oeuvre Karl Konrad Polheims nehmen Herausgabe und Kommentierung von Texten einen bedeutenden Rang ein. In zwei großen kritischen Editionsvorhaben zu Marie von Ebner-Eschenbach und Ferdinand von Saar konkretisierte und akzentuierte Polheim zuletzt die alte Einsicht, dass Textkritik und die Interpretation von Texten untrennbar miteinander verknüpft sind. - Aus dem Inhalt: Walter Hinck: Zur Textedition und -interpretation am Beispiel von Hofmannsthals 'Was ist die Welt'. - Joseph P. Strelka: Edition und Interpretation. Grundsätzliche Überlegungen zu ihrer gegenseitigen Abhängigkeit am Beispiel von Werkausgaben neuerer deutscher Literatur. - Richard Thieberger: Fug und Unfug der Interpretation. Überlegungen zur Problematik des Begriffs. - Christoph Cormeau: Zur textkritischen Revision von Lachmanns Ausgabe der Lieder Walthers von der Vogelweide. Überlegungen zur Neubearbeitung am Beispiel von MF 214.34/L. 120.16. - Joachim Heinzle: Stein und Banner. Zu Wolframs Willehalm 16.10-19. - Peter Kern: Meister Alexanders Lied 'Owê, Minne'. Kritik der Konjekturalkritik. - Hans-Gert Roloff: Daniel Czepkos 'Poema Germanicum'. Edition und Interpretation. - Heimo Reinitzer: Die Interpretation vor der Textkritik. Vorüberlegungen zu einer neuen historisch-kritischen Paul-Gerhardt-Ausgabe. - Kurt Binneberg: Zwischen Schwärmerei und Realismus. Die beiden Textfassungen von A. W. Ifflands Drama 'Die Jäger'. - Rainer Baasner: "Laß es jetzt gut sein, Seni". Zu Schillers Umarbeitung der Eröffnungsszene von 'Wallensteins Tod'. - Herbert Anton: 'Überirdische Gesichte' und 'Aretalogie' in 'Wilhelm Meisters Lehrjahren'. - Eugen Thurnher: 'Wiederholte Spiegelungen'. Die verschiedenen Brechungen von Goethes Italien-Erlebnis in seinem literarischen Werk. - Jost Schillemeit: Faust Paralipomenon 164a. Aus der Arbeit Goethes an der 'Helena'-Dichtung. - Klaus Köhnke: Vom Philologen zum Humangenetiker. Betrachtungen zu der erstaunlichen Karriere des 'trocknen Schwärmers' Wagner. - Emst Behler: Caroline Böhmer und Jean-Baptiste Dubois-Crance. Textkritische Aufklärung einer Episode der Frühromantik. - Gerhard Kluge: Brentanos Fragment einer Erzählung aus der französischen Revolution. - Wolfgang Nehring: Weiblich oder weichlich? Zu Text- und Frauenkritik in Eichendorffs 'Dichter und ihre Gesellen'. - Heinz-Peter Niewerth: Pandämonisches Arkadien. - Hans Dietrich Irmscher: Johann Gottfried Herder, 'Entwurf zur Philosophie der Geschichte'. - Norbert Gabriel: 'Griechenland'. Zu Hölderlins hymnischem Entwurf. - Detlev Haberland: "Dammi il paradiso". Zu dem Roman 'Der blaue Kammerherr' von Wolf v. Niebelschütz. - Burkhard Bittrich: Ein weiblicher Janus aus Döbling. Zur Gestalt der Paula in Ferdinand von Saars 'Requiem der Liebe'. - Erwin Rotermund: Tarnung und Absicherung in Rudolf Pecheis Aufsatz 'Sibirien' (1937). Eine Studie zur "verdeckten Schreibweise" im 'Dritten Reich'. - Christoph Pereis: "Tief versöhnt". Kleiner Beitrag zur Benn-Philologie. - Hans Rothe: Die Datierung von Fjodor Tjutschevs 'Schwan'. - Manfred Linke: Carl Maria von Webers 'Oberon'. Überlegungen eines Bearbeiters. - Hans Fronius: Adalbert Stifter. 1977. Für Karl Konrad Polheim. - Karl Konrad Polheim. Schriftenverzeichnis 1950-1987. - 526 Seiten, gebunden (Peter Lang Verlag 1987) Mängelexemplar

statt 139,95 €   9,95 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 5796 Sprache: Deutsch Gewicht: 944 g
Sachgebiete: Lagerräumungsaktion | Germanistik-Übergreifende Darstellungen
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen