
Steffek, Hans Wolfgang: Die Feenwelt in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur
Konrads Partonopier-Roman wird in seinem zentralen Motiv oft mit der Erzählung von "Amor und Psyche" in Verbindung gebracht. Unter Auswertung ähnlich gelagerter Stoffe, vor allem der Melusinensage, geht der Autor der Frage nach möglichen Vorbildern der Fabel nach und setzt sich mit Vorstellungen keltischen Feenglaubens auseinander. Allgemeine Grundzüge von Feenerzählungen und ihre spezielle Nachwirkung bei Konrad von Würzburg und anderen Dichtern des Mittelalters werden in Darstellungstechnik und Weiterwirkung rekonstruiert und analysiert. Der Roman wird zudem im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen betrachtet, indem der Autor den Zusammenhang zwischen der Rezeption des Sagenstoffes und dem Aufkommen des Städtepatriziats untersucht. Ein Anhang geht auf generelle Fragen des Weiterlebens von Feenerzählungen in der Literatur ein. 299 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe I: Deutsche Literatur und Germanistik; Band 268/Peter Lang Verlag 1978) Mängelexemplar
statt 64,95 € 6,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)