
Manyoni, Angelika: Langzeilentradition in Walthers Lyrik
Mit einem Nachwort von Jutta Goheen. Ohne den romanischen Einfluss auf die Vers- und Strophenform des mittelhochdeutschen Liedes in Abrede zu stellen, rückt diese Arbeit die Langzeile als beachtenswerte Formgrösse und mit ihr ein Fortleben der germanischen Verstradition innerhalb der höfischen Lyrik in den Blickpunkt. Die bekannten Beziehungen zwischen den Langzeilenstrophen des Nibelungenliedes und der «Elegie» Walthers werden um das Wissen von der Existenz und von der expressiven und kompositorischen Funktion der Langzeile im höfischen Minnelied ergänzt. In detaillierten Analysen wird ersichtlich, dass Walther die Langzeile zu einem subtilen Medium poetischer Aussage entfaltet und sich damit im Kontext einer sehr viel umfassenderen, auch lyrischen Tradition der Langzeile im Mittelhochdeutschen bewegt als bisher bekannt war. 125 Seiten, Leinen (German Studies in America; Vol. 37/Verlag Peter Lang 1980) Mängelexemplar
statt 35,60 € 3,56 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)