
Kultur unter Spannung
Hrsg. von Reiner Küppers. Mit Beiträgen von Sandra Abend, Marion Ackermann, Enrique Banús, Gazi Caglar, Andrea Dreyer, André Eisermann, Christine Fuchs, Max Fuchs, Therese Geulen, Monika Grütters, Luisa Heese, Hilmar Hoffmann, Peter Horváth, Rüdiger Krüger, Reiner Küppers, Joachim Landkammer, Hagen W. Lippe-Weißenfeld, Janina Lorenz, Tessa Müller, Hannes Oppermann, Wolfgang Schneider, Franziska Schönfeld, Ulli Seegers, Wolfgang Thierse und Tanya Wittal-Düerkop. Staat, Medien, Öffentlichkeit und die Künste stehen von Natur aus in einem Spannungsverhältnis. Eine Buchmesse kann politisch instrumentalisiert werden und Errungenschaften wie die Künstlersozialversicherung oder die Buchpreisbindung geraten im Zuge bestimmter wirtschaftlicher und sozialer Prozesse erneut unter Begründungszwang. Die Ergebnisse dieser Momente prägen den so genannten kulturellen Werdegang einer Gesellschaft. Sie können in Abhängigkeit ihrer Dimensionen ganze Epochen prägen. Die 17 Beiträge dieses Bandes beschreiben Phasen und Konflikte, geben Kenntnis von Freiheit und Unfreiheit, von Macht und Ohnmacht, von historischen Zusammenhängen, Politikumsetzung und unterschiedlichen Kunstverständnissen. Dabei wird deutlich, dass es keinesfalls um dekorative Elemente geht, sondern um die vielfältigen Dimensionen des Begriffs 'Kultur', die sämtliche Ebenen unseres Gemeinwesens berühren. 192 Seiten, broschiert (Kulturverlag Kadmos 2011) leichte Lagerspuren, Schnitt etwas angeschmutzt
statt 22,50 € 2,25 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)