
Musik und Ökonomie
Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik - Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten. Hrsg. von Claudia Bullerjahn und Wolfgang Löffler. Nach drei grundlegenden Beiträgen zum Verhältnis von Ökonomie und Musik widmen sich zwölf Beiträge den unterschiedlichen Facetten des Themas: Finanzierung von Musik; Vermarktung von Musik; Vermarktung mit Hilfe von Musik; Ökonomie der musikalischen Mittel; Ökonomie des Musiklernens. Mit Beiträgen von Rüdiger Bittner, Peter Bendixen, Jürgen Brandhorst, Wolfgang Schneider, Kadja Grönke, Ulrich Bartels, Hans-Joachim Erwe, Christian Unger, Gerd Grupe, Walther Thissen, Claudia Bullerjahn, Wolfgang Löffler, Andreas Hoppe und Rudolf Weber. 454 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert (Musik - Kultur - Wissenschaft; Band 3/Olms Verlag 2009)
statt 58,00 € 5,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)