Musik und Ökonomie

Musik und Ökonomie

Finanzieren und Vermarkten von und mit Hilfe von Musik - Musikästhetisches und musikpädagogisches Haushalten. Hrsg. von Claudia Bullerjahn und Wolfgang Löffler. Nach drei grundlegenden Beiträgen zum Verhältnis von Ökonomie und Musik widmen sich zwölf Beiträge den unterschiedlichen Facetten des Themas: Finanzierung von Musik; Vermarktung von Musik; Vermarktung mit Hilfe von Musik; Ökonomie der musikalischen Mittel; Ökonomie des Musiklernens. Mit Beiträgen von Rüdiger Bittner, Peter Bendixen, Jürgen Brandhorst, Wolfgang Schneider, Kadja Grönke, Ulrich Bartels, Hans-Joachim Erwe, Christian Unger, Gerd Grupe, Walther Thissen, Claudia Bullerjahn, Wolfgang Löffler, Andreas Hoppe und Rudolf Weber. 454 Seiten mit zahlreichen Abb., broschiert (Musik - Kultur - Wissenschaft; Band 3/Olms Verlag 2009)

statt 58,00 €   5,80 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16022 Sprache: Deutsch Gewicht: 738 g
Sachgebiete: Wirtschaftswissenschaften | Musik, Musikwissenschaft | Publizistik, Medienwissenschaften
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen