Schaal, Susanne: "Musica Scenica"

Die Operntheorie des Giovanni Battista Doni. Die Gattung Oper verdankt ihre Existenz den Bemühungen humanistischer Gelehrter und Musiker, die antike Praxis des musikalisch begleiteten Dramas wiederzubeleben. Giovanni Battista Doni unternimmt um 1630 den Versuch, diese Bemühungen unter Hinweis auf viele verschiedene griechische und lateinische Quellen theoretisch zu fundieren. Wie sich seine Antikenrezeption vor dem Hintergrund der musikalischen Traditionen seiner Zeit zu einer aufschlußreichen Zustandsbeschreibung der frühen Oper verbindet, untersucht diese Studie. Die Analyse der operntheoretischen Schriften zeigt außerdem, daß Doni, der die Begriffe stile rappresentativo und stile espressivo prägte, gleichwohl keine Stillehre der Oper im Sinne hatte. 295 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XXXVI: Musikwissenschaften; Band 96/Peter Lang Verlag 1993) Mängelexemplar

statt 72,95 €   7,29 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16117 Sprache: Deutsch Gewicht: 379 g
Sachgebiete: Musiktheorie | Musiktheater | Alte Musik
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen