
Chronologische, areale und situative Varietäten des Deutschen in der Sprachhistoriographie
Festschrift für Rudolf Große. Hrsg. von Gotthard Lerchner, Marianne Schröder und Ulla Fix. 47 Beiträge, gegliedert in die Themenfelder Diachronische Variabilität, Diatopische Variabilität und Diastratische Variabilität. Es werden die chronologischen, arealen und situativen Varietäten im Deutschen betrachtet und dabei alle Sprachebenen vom Laut bis zur Textebene einbezogen. Relevante Probleme des Sprachgebrauchs im Wandel und der Sprachgeschichtsschreibung werden erörtert. Die historisch-vergleichende Betrachtung von Sprachveränderungen, die Analyse soziokulturell bestimmter Erscheinungen des Sprachwandels sowie Veränderungen in den regional differenzierten Subsystemen der Sprache bilden Schwerpunkte des Bandes. XII,501 Seiten mit 9 Tafeln, gebunden (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte; Band 2/Peter Lang Verlag 1995) Mängelexemplar
statt 127,95 € 12,79 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)