
Palimpseste. Zur Erinnerung an Nobert Altenhofer
Hrsg. von Joachim Jacob und Pascal Nicklas. 13 Aufsätze, einer davon in englischer Sprache, widmen sich im Gedenken an Norbert Altenhofer, der in einer Arbeit zu Heine alles Schreiben als das Verfertigen von Palimpsesten bezeichnete, dem Palimpsest als Modell der Intertextualität und Metapher der Verdrängung und kulturellen Konkurrenz. Der Palimpsest lässt sich hermeneutisch produktiv wenden in der Lektüre von Autoren wie Heine, De Quincey, George, Broch, Eich oder Sebald und erweist seine Aktualität auch in neueren Texttheorien. 240 Seiten mit vier Abb., gebunden (Frankfurter Beiträge zur Germanistik; Band 41/Universitätsverlag Winter 2004)
statt 38,00 € 3,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)