
Herb, Michael: Der Wettkampf in den Marschen
Quellenkritische, naturkundliche und sporthistorische Untersuchungen zu einem altägyptischen Szenentyp. Die Untersuchungen beschäftigen sich mit dem "Wettkampf in den Marschen", einer Art von altägyptischem Fischerstechen, das im engen Einzugsgebiet der Dauersümpfe oder Marschen veranstaltet wurde. Dabei handelt es sich um ein festliches Ereignis, das mit den hier absolvierten Arbeitsprozessen eng verbunden ist. Seine Existenz lässt erkennen, dass das ökonomische System die involvierten Arbeitskräfte nicht nur in überaus hohem Maße für sich in Anspruch nimmt, sondern ihnen auch einen nicht-ökonomisch motivierten, d.h. sportlichen Ausgleich anbietet. Mit ihrem Wettkampf feierten die (Wander-)Arbeiter den erfolgreichen Abschluss ihrer Tätigkeiten, die sie für Wochen, vielleicht gar für Monate in die unwirtlichen Regionen fernab ihrer Heimat geführt hatten. [6],504 Seiten mit 98 Abb., Leinen (Nikephoros. Beihefte; Band 5/Weidmann Verlag 2001) leichte Lagerspuren
statt 68,00 € 6,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)