
Wahlig, Henry: Sport im Abseits
Die Geschichte der jüdischen Sportbewegung im nationalsozialistischen Deutschland. Eine Gesamtdarstellung der Geschichte des jüdischen Sports in den Jahren 1933-1938. Auf Basis zahlreicher Quellenfunde arbeitet Henry Wahlig die Bedeutung des Sports für das jüdische Alltagsleben im NS-Staat heraus. Die Ergebnisse verweisen auf ein Paradoxon: Auf der einen Seite fungierte Sport als Antreiber des gesellschaftlichen Ausgrenzungsprozesses der Juden, auf der anderen Seite wurde er zur selben Zeit innerhalb der jüdischen Gemeinschaft zu einem Eckpfeiler der Selbstbehauptung, der neue Identität und Selbstbewusstsein vermittelte. 264 Seiten mit 19 Abb., gebunden (Wallstein Verlag 2015)
statt 24,90 € 2,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)