Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft

Lidola, Maria: Intime Arbeit und migrantische Unternehmerschaft

Professionalität, Körperlichkeit und Anerkennung in brasilianischen Waxing Studios Berlins. In den letzten Jahren haben sich in Berlin Waxing Studios etabliert, die sich ganz der Körperhaarentfernung widmen. Dominiert wird die Branche von Brasilianerinnen, die die Feminisierung aktueller Migrationen und die Ethnifizierung der intimen Dienstleistung zu verkörpern scheinen. Die Studios werden unter ihren Händen zu kulturellen und sozialen Aushandlungsorten über Geschlechterbilder und Körperlichkeit, über Arbeit und Professionalität sowie über weibliche migrantische Unternehmerschaft und Anerkennung. Maria Lidolas Blick auf diese Dynamiken wird von einer dezidierten Akteurs-Perspektive geleitet. Ihre Studie liefert eine theoretisch dichte Diskussion zur Intersektionalität von Arbeit, Gender und Migration. 370 Seiten mit 24 Farb- und drei s/w-Abb., broschiert (Kultur und soziale Praxis/transcript Verlag 2016)

statt 47,99 €   4,79 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16231 Sprache: Deutsch Gewicht: 606 g
Sachgebiete: Kulturwissenschaften | Fächerübergreifende sozialwiss. Darstellungen | Genderstudien
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen