
Mietzner, Thorsten: Kleine Geschichte der Stadt Lahr
Der Lahrer Stadthistoriker erzählt in seiner "Kleinen Geschichte" die wandlungsreiche Biographie einer badischen Kleinstadt, bei der die Lahrerinnen und Lahrer mal Objekte der Umstände, mal Subjekte ihres eigenen Schicksals waren. Schächtelistadt, Druckerstadt, Garnisonsstadt - Lahr hat in seiner vielfältigen Geschichte viele Beinamen bekommen. Gegründet im 13. Jahrhundert, zermürbt und zerstört in den zahlreichen Kriegen des 17. Jahrhunderts erfuhr die Stadt einen fulminanten Aufstieg als eine der bedeutendsten Handelsstädte Badens. Die sehr frühe Industrialisierung bescherte der Welt Exportprodukte wie den Lahrer Hinkenden Boten, Schnupftabak von Lotzbeck und die legendären Zigarettenmarken Roth-Händle und Reval. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde hier erst eine französische, dann eine große kanadische Militärgarnison ausgebaut. Der Abzug der Kanadier nach dem Ende des Kalten Krieges in den 1990er Jahren bescherte der Stadt einen erneuten Wandel. Spannend werden u.a. folgende Themen beleuchtet: Die Anfänge um 3000 v. Chr. und die Spuren der Römer; Die Stadtgründung im 13. Jahrhundert; Kriege und Revolutionen bis ins 19. Jahrhundert; Die Handelsstadt Badens - Exporte in die ganze Welt; Die sehr frühe Industrialisierung und der Aufstieg Lahrs; Lahr während der Weltkriege und der Nachkriegszeiten. 271 Seiten mit 45 Abb., gebunden (Kleine Geschichte/Regionalgeschichte - fundiert und kompakt/Lauinger Verlag 2018)
statt 23,00 € 2,30 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)