
Mink, Marion: Kleine Geschichte der Stadt Wiesbaden
Von den Anfängen bis in die Gegenwart bietet Marion Mink einen spannenden Einstieg und lässt die Historie der ehemaligen Weltkurstadt lebendig werden. Sie skizziert die Geschichte der Hessischen Landeshauptstadt mithilfe einer thematischen Gliederung und anhand der Persönlichkeiten, die das Leben in der Stadt der heißen Quellen prägten. Jahrhunderte lang war Wiesbaden ein Dorf im Schatten der mächtigen Domstadt Mainz. Kriege, Feuerstürme und die Pest fielen über Wiesbaden her, doch dank ihrer heißen Quellen ging die Stadt niemals unter. Die Römer bauten Thermalbäder und bis ins 19. Jahrhundert hinein entstanden prächtige Kurhäuser. Kaiser und Könige kamen zur Erholung, Johann Wolfgang von Goethe ließ sich von ihr inspirieren, Eisenhower bestimmte Wiesbaden als Landeshauptstadt Hessens und Elvis Presley spazierte mit seiner Priscilla durch den Kurpark. Heute ist Wiesbaden eine bedeutende Stadt mit unzähligen Verwaltungseinrichtungen und Bundesbehörden. Zahlreiche Infoboxen und Abbildungen veranschaulichen u.a. folgende Themenkreise: Die Anfänge zur Zeit des Neandertalers und die römische Besatzung; Die Grafen von Nassau im Kampf um ihr Herrschaftsgebiet; Die Kur als gesellschaftliches Erlebnis; Wiesbaden unter Preußens Hand; Meistersinger, Dichter und die schönen Künste; Industrie und Wissenschaft; Das Hakenkreuz weht über der Stadt; Hessische Landeshauptstadt; Hollywood made in Wiesbaden. 184 Seiten mit 32 Abb., gebunden (Kleine Geschichte/Regionalgeschichte - fundiert und kompakt/Der Kleine Buch Verlag 2016)
statt 19,90 € 1,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)