
Lehmann, Christiane: Mediating London
Die britische Hauptstadt als landeskundliche Themeneinheit in Lehrbüchern für den Englischunterricht in der Sekundarstufe I. Ein methodisch-didaktischer Beitrag zur Lehrwerkkritik. Eine maßgebliche Facette der fremdkulturellen Realität Großbritanniens stellt die Hauptstadt London dar. Dies ist auch in Bezug auf das lehrbuchvermittelte Bild zu konstatieren: Seit Generationen von Lehrwerkreihen wird London als landeskundlicher Lerninhalt schularten- und verlagsübergreifend in den Lehrbüchern thematisiert. Im Rahmen der vorliegenden Studie wird die Darstellung Londons und didaktische 'Aufbereitung' des Themas in Englischlehrbüchern für die Sekundarstufe I einer umfassenden lehrwerkkritischen Analyse unterzogen. Das Textkorpus besteht aus 52 Englischlehrbüchern verschiedener Verlage aus den 1990er und 2000er Jahren, die für die Sekundarstufe I an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen vorgesehen sind. Als thematischer Strukturrahmen der Analyse fungieren mit den Aspekten Politik, Wirtschaft und Verkehr, Geschichte, Kultur, Tourismus sowie Menschen in der Stadt in den Lehrbüchern primär auftretende Themenbereiche. Die Untersuchungsergebnisse geben Aufschluss über Perspektivierung und Schwerpunktsetzungen bei der Vermittlung des Bildes und liefern Erkenntnisse für die Lehrbuchgestaltung hinsichtlich der Darbietung themenbezogener landeskundlicher Inhalte. XV,441 Seiten mit 38 Abb., gebunden (Anglistische Forschungen; Band 412/Universitätsverlag Winter 2010) leichte Lagerspuren
statt 54,00 € 5,40 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)