
Ideen als gesellschaftliche Gestaltungskraft im Europa der Neuzeit
Beiträge für eine erneuerte Geistesgeschichte. Hrsg. von Lutz Raphael und Heinz-Elmar Tenorth. Zwanzig Aufsätze geben Einblick in die neueren Tendenzen ideengeschichtlicher Forschung, gruppiert um fünf Themenschwerpunkte, die jeweils durch einen zusammenfassenden Kommentar der einschlägigen Beiträge abgerundet werden: Politikdiskurse der frühen Neuzeit, Theorieeffekte in Recht, Politik und Gesellschaft, die Ideengeschichte des europäischen Nationalismus, Verschränkungen moralischer und rechtlicher Normsetzung sowie die gesellschaftliche Rolle wissenschaftlicher Ideen, Diskurse und Praktiken im 19. und 20. Jahrhundert. 536 Seiten, gebunden (Ordnungssysteme. Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit; Band 20/Oldenbourg Verlag 2006) leichte Lagerspuren
statt 89,95 € 8,99 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)