Perspektiven der politischen Ästhetik

Perspektiven der politischen Ästhetik

Hrsg. von Oliver Kohns. Der Band untersucht ästhetische Konzepte, die in politischen Inszenierungen in der Geschichte Europas wirksam waren und sind. Ziel des Bands ist eine Antwort auf die Frage, wie ästhetische Praktiken politisch wirksam werden - und wie sie in ästhetischen Werken reinszeniert werden. Die acht Beiträge analysieren in literatur-, kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive die politische Ästhetik ebenso in Schillers "Jungfrau von Orleans", Novalis' "Glauben und Liebe" oder in den Historienfilme über Sissi wie in der Tiersymbolik der Politik oder der politischen Ästhetik der Wahrheitskommissionen in Südafrika. Es geht weniger um eine Systematik möglicher Zugriffe auf die Frage der politischen Ästhetik als vielmehr um die Sichtbarmachung möglicher Forschungsperspektiven. Mit Beiträgen von Oliver Kohns, Martin Roussel, Ulrich Port, Torsten Hahn, Jessica Nitsche, Christian A. Bauer, Charis Goer und Nicole Karczmarzyk. 276 Seiten mit 28 Abb., broschiert (Ästhetische Figurationen des Politischen/Texte zur politischen Ästhetik; Band 2/Wilhelm Fink Verlag 2016) leichte Lagerspuren

statt 59,00 €   5,90 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16222 Sprache: Deutsch Gewicht: 484 g
Sachgebiete: Ästhetik | Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie | Kulturwissenschaften
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen