
Lorenzano, Pablo: Geschichte und Struktur der klassischen Genetik
Der orthodoxen Interpretation zufolge wird die Genetik als eine Disziplin dargestellt, deren Geschichte (von ihrem vermuteten Ursprung mit dem Werk Mendels an über die Werke der sogenannten «Wiederentdecker» de Vries, Correns und Tschermak und des englischen Mendelianers Bateson bis hin zur Arbeit Morgans) kontinuierlich, kumulativ und linear verlaufen sei. Im ersten Teil des Buches wird hingegen die Diskontinuität dieses Prozesses betont. Innerhalb der strukturalistischen Auffassung wissenschaftlicher Theorien wird die klassische Genetik im zweiten Teil in einer Weise rekonstruiert und formal analysiert, die den im ersten Teil erarbeiteten Ergebnissen gerecht wird. 186 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe XX: Philosophie; Band 487/Peter Lang Verlag 1995) Mängelexemplar
statt 54,95 € 5,49 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)