
Degen, Bernard: Abschied vom Klassenkampf
Die partielle Integration der schweizerischen Gewerkschaftsbewegung zwischen Landesstreik und Weltwirtschaftskrise (1918-1929). Eine Welle sozialer Unrast erschütterte am Ende des Ersten Weltkrieges wie andere europäische Länder auch die Schweiz. Nach ihrem Höhepunkt im Generalstreik vom November 1918 begann die schwierige Suche nach sozialer Stabilität. Dieses Buch zeigt, wie sich in harten Auseinandersetzungen ein neues Gleichgewicht zwischen Arbeiterschaft, Unternehmen und Staat einpendelte und welche Bedeutung erstere dabei erlangen konnte. Im Vordergrund stehen Streiks und zähe Verhandlungen um die 48-Stunden-Woche und um die Löhne, wobei die Beteiligten Kräfteverhältnis und Konzessionsbereitschaft abtasteten. 333 Seiten mit 30 Tabellen, broschiert (Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft; Band 161/Helbing und Lichtenhahn/Schwabe Verlag 1991) leichte Lagerspuren
statt 68,00 € 6,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)