Internationale Solidarität

Internationale Solidarität

Globales Engagement in der Bundesrepublik und der DDR. Hrsg. von Frank Bösch, Caroline Moine und Stefanie Senger. Eine internationale Autorengruppe untersucht in neun Beiträgen die Ziele und Praktiken der internationalen Solidarität in Ost- und Westdeutschland zur Zeit des Systemkonflikts. Die Solidarität fassen sie als grenzübergreifende Praxis im Kalten Krieg und betrachten besonders Lateinamerika und das südliche Afrika. Deutlich werden dabei vielfältige transnationale Kooperationen, die über den Menschenrechtsdiskurs hinaus reichten. Mit Beiträgen von Frank Bösch, Christian Helm, Stefanie Senger u. a. 264 Seiten, gebunden (Geschichte der Gegenwart; Band 18/Wallstein Verlag 2018) leichte Lagerspuren

statt 24,90 €   2,49 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 15627 Sprache: Deutsch Gewicht: 472 g
Sachgebiete: SBZ/DDR-Forschung | 1950-1989
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen