
Raumer, Rudolf von: Gesammelte sprachwissenschaftliche Schriften
Reprint der Ausgabe Frankfurt a. M. und Erlangen 1863. Im Zentrum der versammelten Aufsätze stehen Themen der deutschen Orthographie, der deutschen Sprachgeschichte, der Indogermanistik und der Semitistik. Die 15 Abhandlungen sind eine Zusammenstellung bereits früher (zwischen 1837 und 1863) erschienener Zeitschriftenaufsätze, bilden aber nach Ansicht des Autors ein Ganzes, da sie sich auf die Erforschung des Lautwandels und seines Verhältnisses zur gesprochenen und geschriebenen Sprache beziehen. Von besonderem Interesse ist heute Raumers Auseinandersetzung mit den Ansichten Jacob Grimms. Aus dem Inhalt: 1. Die Aspiration und die Lautverschiebung - 2. Über deutsche Rechtschreibung - 3. Die Consequenzen der neuhistorischen Rechtschreibung und das historisch-phonetische Princip - 4. Weitere Beiträge zur deutschen Rechtschreibung - 5. Einige die deutsche Rechtschreibung betreffende Kritiken - 6. Über die sprachliche Behandlung neuhochdeutscher Texte - 7. Die Schrift des Hieronymus Wolf - 8. Sprachgeschichtliche Wünsche in Bezug auf die Herausgabe der deutschen Reichstagsacten - 9. Das deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm und die Entwicklung des deutschen Schriftsprache - 10. Offener Brief an den Herausgeber der Zeitschrift für die deutschen Mundarten - 11. Die sprachgeschichtliche Umwandlung und die naturgeschichtliche Bestimmung der Laute - 12. Weitere Erörterungen über das Wesen der Aspiranten - 13. Die geschichtliche Entwicklung der Laute - 14. Über den Unterschied der harten und weichen Laute - 15. Die Urverwandtschaft der semitischen und indoeuropäischen Sprachen. VI,539 Seiten, Leinen (Bewahrte Kultur/Olms Verlag 2004)
statt 88,00 € 8,80 € (inkl. MwSt., zzgl. Versand)