Die Balkanroute

Wali, Najem: Die Balkanroute

Fluch und Segen der Jahrtausende. Aus dem Arabischen von Markus Lemke. Mit Fotografien von Goran Potkonjak. In einem sehr persönlichen Bericht erzählt Wali von seiner Reise entlang der Balkanroute an die Nahtstelle zwischen Orient und Okzident, von Begegnungen und der bewegten Geschichte der Levante. - "Die Balkanroute ist dicht" kann man mit kaum versteckter Erleichterung mitunter hören. Doch die Balkanroute, die seit tausenden Jahren von Menschen bereist wurde, ist nicht dicht, sie war es nie, und sie wird es nie sein. Najem Wali war im September 1976 auf dieser Route mit dem Bus unterwegs. Allerdings nicht auf der Flucht, sondern auf dem Rückweg von Frankreich in seine Heimat, den Irak. Sein Traum, an der Sorbonne Filmregie zu studieren, war geplatzt. Angeregt durch die Flüchtlingsströme bereist Wali abermals die Route und begibt sich im Gebiet zwischen der Türkei und Griechenland an die Nahtstelle zwischen Orient und Okzident. In seinem sehr persönlichen Bericht erzählt er von seinen Eindrücken, seinen Begegnungen mit Vertriebenen, Schutzsuchenden und Zurückgebliebenen und von der bewegten Geschichte der Levante, in der sich seit jeher reicher kultureller Austausch mit blutigen Vertreibungen abwechselten. Die Balkanroute war vieles, nur geschlossen war sie nie, denn so wie Tragödien keine Grenzen kennen, lassen sich auch Träume über Zäune schmuggeln. 175 Seiten mit 24 Farbtafeln, broschiert (punctum 001/Matthes & Seitz Berlin 2017)

statt 15,00 €   1,50 €   (inkl. MwSt., zzgl. Versand)

Bestell-Nr.: 16233 Sprache: Deutsch Gewicht: 173 g
Sachgebiete: Epochenübergreifende Darstellungen/Geschichtstheorie | Studium Generale - Geschichte | Studium Generale - Politik und Gesellschaft
Lieferzeit: 2-7 Tage (gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für alle anderen Länder finden Sie hier)

Kundenlogin:



Passwort vergessen?

Noch kein Kundenlogin?

Ich habe noch kein Kundenlogin und möchte mich registrieren:
Konto erstellen